Aktuelles

Volksbank pur fördert ehrenamtliches Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Thomas Schmitz überreicht Scheck über 1000 € an das Schwimmteam Weingarten

 

Ehrenamtliches Engagement lohnt sich - zumindest für die Mitarbeitenden der Volksbank pur. Denn die können sich jedes Jahr bei ihrem Arbeitgeber um eine finanzielle Unterstützung für Projekte bewerben, für die sie sich außerhalb ihrer Dienstzeit im privaten Umfeld ehrenamtlich einsetzen. So auch Thomas Schmitz, der sich als Schwimmtrainer in Weingarten engagiert. Sein soziales Engagement überzeugte den Vorstand der Volksbank pur auf Anhieb, sodass er der Einrichtung am 09.Januar einen Sponsoringscheck in Höhe von 1000 € überreichen konnte. „Ich freue mich sehr, dass ich auf diese Weise einen kleinen Beitrag für meine Herzensangelegenheit leisten kann. Mein Dank gilt aber auch meinem Arbeitgeber, der Volksbank pur. Die Bank honoriert mit dieser Aktion das außerberufliche Engagement ihrer Mitarbeitenden. Das ist alles andere als selbstverständlich“, sagte Thomas Schmitz bei der offiziellen Scheckübergabe.

 

Bereits seit 2016 ruft die Volksbank pur ihre Mitarbeitenden dazu auf, Vorschläge für privates ehrenamtliches Engagement einzureichen, um sich für eine finanzielle Unterstützung der Projekte zu bewerben. Auch in diesem Jahr war die Bewertung der eingegangenen Vorschläge natürlich „Chefsache“: „Dank dieser Aktion haben wir erfahren, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden im privaten Umfeld ist. Die finanzielle Unterstützung solcher Projekte ist als Anerkennung für unsere Kolleginnen und Kollegen zu verstehen, die sich freiwillig und über das normale Maß hinaus für die Gemeinschaft in unserem Geschäftsgebiet einsetzen. Darüber hinaus ist dies ein weiterer Baustein, um unser Leistungsversprechen „persönlich und regional“ einzulösen“, so der Vorstandsvorsitzende Matthias Hümpfner.

 

Das Schwimmteam bedankt sich recht herzlich bei der Volksbank pur. Mit dem Geld soll eine neue Plattform für Schwimmkurse angeschafft werden, mit der Kindern im tiefen Wasser das Stehen ermöglicht wird.

46. Nikolausschwimmfest in Philippsburg

Zum letzten Wettkampf in diesem Jahr ging es für 26 Schwimmer und ihre Trainer am 08.12. zum traditionellen Nikolausschwimmfest nach Philippsburg. Auch hier ist das Bad mit seinen vier Bahnen klein aber fein. In der angrenzenden Sporthalle konnten wir uns im Tribünenbereich ausbreiten, so dass man sich bei Bedarf auch zurückziehen konnte und etwas Ruhe fand vor all dem Trubel in der Schwimmhalle.

 

Hochmotiviert starteten unsere Aktiven in ihre Wettkämpfe und gaben alles, was am Ende mit 33-mal Gold, 15-mal Silber und 7-mal Bronze belohnt wurde. Am Beckenrand wurde, auch mit Unterstützung vieler Eltern und Großeltern, kräftig angefeuert und spätestens bei den Staffeln kochte die Stimmung im Bad. Mit 4 Staffeln am Start konnte auch da zweimal der oberste Platz auf dem Treppchen erobert werden.

 

Wieder einmal waren auch unsere Kampfrichter fleißig im Einsatz, Danke an Ivonne, Nadja und Andreas. Außerdem ein herzliches Dankeschön an dem Schwimmverein Philippsburg der uns mit leckeren Dambedei für jeden aktiven Schwimmer verwöhnt hat.

 

Die Ergebnisse aus Philippsburg:

Gold ging an Niklas Arheit (50m F), Till Hartmann (100m B, 50m B, 50m F), Lukas Helmling (100M B, 50m B), Hannes Knecht (50m S, 100m B, 50m B), Fionn Kwiatkowski (100m S, 50m S, 100m F), Maximilian Meier (50m S, 50m F), Luis Roser (100m S), Amelie Baumgarten (100m R), Lina Böhlau (100m F), Mia Esslinger (50m S), Kim Hesselschwerdt (100m B, 50m B), Lea Liebeskind (100m B, 100m F), Marie Machauer (100m B, 100m F), Lotta Maurer (50m F), Christina Meier (50m B, 50m F), Martha Schmidt (100m S, 50m S, 100m F, 50m F) sowie Helena Türk (50m S, 100m L).

 

Silber erreichten Fionn Kwiatkowski (50m F), Luis Roser (50m R, 50m B), Gustav Schmidt (100m R), Bruno Siegrist (50M R), Mia Esslinger (100m B, 50m B, 100m L), Kim Hesselschwerdt (100m L), Lotta Maurer (100m F), Anna Siegrist (100m B, 100m F, 50m F) und Helena Türk (100m F, 50m F). Bronze gewannen Lukas Helmling (50m R), Hannes Roser (50m R), Luis Roser (50m F), Yelyzaveta Gergel (100m S), Kim Hesselschwerdt (50m R), Marie Machauer (50m F) und Lotta Maurer (50m S).

 

Den Staffelsieg und damit einen schönen Glaspokal holten sich über jeweils 4x50m F Maximilian Meier, Hannes Knecht, Holger Schulz & Daniel Siegrist sowie Elise Depre, Lina Böhlau, Christina Meier & Evelyn Kwiatkowski.

 

 

Herzlichen Glückwunsch unseren Aktiven zu ihren tollen Erfolgen.

10. Winterschwimmfest Lahr

Am 30.11. machten sich 15 Schwimmer und ihre Trainer auf den Weg nach Lahr zum Winterschwimmfest. Das Bad mit seinen 4 Bahnen war klein, aber fein und hatte als Highlight ein kleines Nichtschwimmerbecken, das zwischen und nach den Wettkämpfen ausgiebig zum Toben und Spielen genutzt werden konnte. Die Stimmung war super und so konnten wieder einmal viele persönliche Bestzeiten und einige Medaillen eingesammelt werden.

 

Über Gold freute sich Helena Türk über 50m S und 100m F.

Silber erreichten Bruno Siegrist (200m F), Helena Türk (50m F & 200m F), Marie Machauer (100m F) und Martha Schmidt (200m F).

Und Bronze ging an Anna Siegrist (100m F), Bruno Siegrist (50m R & 100m F), Lotta Maurer (50m S &100m F) sowie Marie Schweitzer (25m R).

 

Zur Mittagszeit gab es dann eine große Überraschung, als Lotta´s Papa zur Feier des Tages Pizza und Getränke für alle spendierte. Vielen Dank dafür und nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag, Lotta!

 

Auch ein Dankeschön an unsere einsatzfreudigen Trainer, die bereitwillig einspringen, wenn ein Schwimmer in der Staffel ausfällt. So konnte die 4x50m mixed Staffel trotz Krankheitsausfall an den Start gehen.

14. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Freiburg

Am 30.11. war nach vielen Jahren Abstinenz Weingarten mal wieder bei den Deutschen Meisterschaften der Masters vertreten. Evelyne Kwiatkowski ging über 50m Freistil ins Wasser und unterbot die Pflichtzeit von 34,5 Sek. deutlich mit 31,03 Sek.. Sie erreichte somit auch eine neue persönliche Bestzeit, welche am Ende einen tollen 8. Platz in ihrer Altersklasse bedeutete. Mit Jenny Hesselschwerdt und Ivonne Schmidt waren auch zwei Kampfrichterinnen aus Weingarten mit am Beckenrand bei dieser Großveranstaltung. Danke für Euren Einsatz und Glückwunsch an Evelyne.

Trainingslager Herbst 2024

Nach vielen Jahren Pause war es mal wieder an der Zeit für ein Trainingslager. Die Voraussetzungen waren gut, hochmotivierte Trainer und Schwimmer und mehr Wasserzeit im Walzbachbad machten ein recht kurzfristig geplantes Trainingslager daheim möglich.

 

Intensive Ausdauereinheiten wechselten sich ab mit Techniktraining, auch ein Lauftraining wurde angeboten. So konnte an allen Ecken noch gefeilt werden um beim nächsten Wettkampf noch besser gerüstet zu sein. Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz und die Einheiten wurden zum Beispiel mit einer Partie Wasserball oder einer Runde auf den Riesenreifen beendet.

 

Zum Abschluss und als kleine Belohnung ging es dann für alle ins Lago Bowling nach Karlsruhe, was allen einen Riesenspaß machte, das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärkte. Vielen Dank an alle die das möglich gemacht haben, unsere Trainer, unsere Schwimmer und das Bademeister-Team.

20. Bienwald-Cup des SC Wörth

Am Samstag den 27.10.2024 machten sich 11 Schwimmer und ihre Trainer auf den Weg zu unseren Nachbarn in die Pfalz. In Wörth am Rhein konnten wieder einige Medaillen eingesammelt werden und viele persönliche Bestzeiten wurden erreicht.

 

Gold nahmen mit nach Hause Till Hartmann über 50m F, 50m B & 200m B und Helena Türk über 50mF & 200m F.

Über Silber freuten sich Lukas Helmling (50m B), Bruno Siegrist (200m F), Emilia Presler (50m S) und Helena Türk (100m L & 200m L).

Bronze erreichten Luis Roser (50m F, 50m S & 50m B), Kim Hesselschwerdt (200m F & 50m B), Marie Machauer (50m R) sowie Emilia Presler (50m F).

 

Herzlichen Glückwunsch. Und ein Dankeschön an alle, die lautstark angefeuert haben, in dem kleinen Hallenbad war es nicht zu überhören.

Spende von Dies & Das für die Schwimmjugend

Die Weingartner Initiative „Dies & Das, Brauchbares für Alle“ engagiert sich in unserem Heimatort für soziale Zwecke. Es werden Sachspenden entgegengenommen und gegen eine freiwillige Geldspende wieder abgegeben. Die dadurch erzielten Einnahmen werden unterschiedlichen sozialen Einrichtungen und Vereinen in Weingarten gespendet.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Rahmen eine großzügige Spende von Dies & Das - Initiative für soziale Zwecke Weingarten e.V für unsere Jugendarbeit bekommen haben und möchten uns recht herzlich dafür bedanken!

12. SGEL Jugendschwimmfest 2024

Am 20.07.24 machten wir uns auf, den letzten Wettkampf vor den Sommerferien zu meistern. Das Hallenbad in Eggenstein-Leopoldshafen ist klein, aber fein und so konnten wir dank großzügigem Zugang zu einer Liegewiese auch das tolle Wetter genießen. Die Stimmung war super und mit insgesamt 43 Plätzen auf dem Siegertreppchen und vielen persönlichen Bestzeiten wurde es ein äußerst erfolgreicher Tag.

 

Über Gold freuten sich Amelie Baumgarten (100R & 50R), Anna Siegrist (50F, 25F & 100F), Bruno Siegrist (50F, 100F, 100R & 50R), Evelyne Kwiatkowski (25F), Fionn Kwiatkowski (25F & 100F), Kim Hesselschwerdt (100B), Loreen Backes (50R), Marie Machauer (100R), Martha Schmidt (50F, 50S & 25F) und Till Hartmann (100B & 50B).

 

Silber erreichten Anna Siegrist (100R & 50R), Evelyne Kwiatkowski (50F), Fionn Kwiatkowski (50R), Loreen Backes (25F & 100F), Lukas Helmling (25F & 50B), Marie Machauer (50F & 25F) und Martha Schmidt (100L & 50R).

 

Bronze ging an Fionn Kwiatkowski (50F), Gustav Schmidt (100R), Hannah Lesak (25F & 50R), Kim Hesselschwerdt (25F & 50R), Loreen Backes (50F), Lukas Helmling (50R), Mia Esslinger (50B) sowie Till Hartmann (25F).

 

Außerdem erreichten Loreen Backes, Daniel Siegrist, Evelyne Kwiatkowski und Jannik Welke (Rheinstetten) in der 4x50m Mixed-Staffel die Goldmedaille.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und ein Dankeschön an unsere Kampfrichter für ihren Einsatz.

30. Internationales Schwimm-Meeting Bühl

Bei milden und sonnigen Temperaturen starteten am 06.07.24 sechs Schwimmer und Schwimmerinnen um sich diesmal im Bühler Freibad mit der Konkurrenz aus nah und fern zu messen.

 

Außer den Schwimmvereinen aus Baden-Württemberg und dem Saarland waren auch Teams aus Spanien, Belgien, Italien, Schweiz und den USA anwesend. Leider war das Wetter diesmal nicht auf unserer Seite und so musste im Laufe des Tages der Wettkampf immer wieder wegen Gewitter und Starkregen unterbrochen werden.

 

Trotz der starken Konkurrenz konnte sich Marie Machauer durchsetzen und nahm mit persönlicher Bestzeit über 100 Freistil Silber mit nach Hause. Es wurden außerdem viele persönliche Bestzeiten erreicht und erste Erfahrung mit der automatischen Zeitnahme gesammelt.

46. Int. Freiwassereröffnungsschwimmen Durlach

Am 08.06.2024 meinte Petrus es gut mit uns und bescherte uns perfektes Wetter für den Freibadwettkampf in Durlach. Für einige Schwimmer/innen war das 50m Becken eine neue Herausforderung, die aber alle wunderbar gemeistert haben. Insgesamt 22 mal konnte ein Platz auf dem Treppchen erobert werden.

 

Über eine Goldmedaille freuten sich Mia Esslinger (200m L), Yelyzaveta Gergel (100m S), Martha Schmidt (200m R), Anna Siegrist (100m R) und Bruno Siegrist (200m F). Silber erschwammen sich Karlson Ketterer (100m B), Marie Machauer (100m R), Anna Siegrist (50m F & 100m F) und Helena Türk (50m B). Bronze ging an Mia Esslinger (100m R), Kim Hesselschwerdt (50m B), Karlson Ketterer (50m & 100m F), Fionn Kwiatkowski (200m F & 50m R), Marie Machauer (100m F), Luis Roser (50m B), Gustav Schmidt (50m R) sowie Helena Türk (200m L).

 

Außerdem erreichten unsere Schwimmer Fionn Kwiatkowski, Karlson Ketterer, Luis Roser und Gustav Schmidt in der Staffel über 4x50m Lagen Silber und in der Staffel über 4x50m Brust Bronze für Fionn Kwiatkowski, Karlson Ketterer, Luis Roser und Paul Schweitzer.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven!

16. Nachwuchsschwimmfest der FVgg Weingarten

Am 27. April folgten über 250 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der ganzen Region unserer Einladung zum Nachwuchsschwimmfest in Weingarten. Mit knapp 900 Einzelstarts versprach es ein spannender Tag zu werden. Viele helfende Hände sorgten für einen reibungslosen Ablauf, sowohl vor, während als auch nach dem Wettkampf. Dafür vielen Dank!

 

Auch unsere Aktiven können stolz auf sich sein. Mit 7x Gold, 10x Silber, 14x Bronze, einem Staffelpokal und vielen persönlichen Bestzeiten war es ein erfolgreicher Tag.

 

Über eine Goldmedaille freuten sich Yelyzaveta Gergel (100S), Mia Esslinger (50R), Fionn Kwiatkowski (50R), Mael Wüst (50S & 50B), Lukas Helmling (50S) und Loreen Backes (100R).

 

Silber erschwammen sich Mael Wüst (50F, 100F & 100L), Lea Liebeskind (50R & 100R), Luis Roser (50R), Martha Schmidt (100F), Mia Esslinger (50S), Lotta Maurer (50S) und Kim Hesselschwerdt (50B).

 

Bronze ging an Helena Türk (100B & 100L), Hannes Knecht (100B), Till Hartmann (50B & 100B), Martha Schmidt (50F), Fionn Kwiatkowski (50F), Loreen Backes (50R), Bruno Siegrist (50R & 100R), Luis Roser (50S), Amelie Baumgarten (100R), Mia Esslinger (50B) sowie Lukas Helmling (50B).

 

Außerdem erreichte unsere Staffelmannschaft mit den Schwimmerinnen Anna Siegrist, Marie Machauer, Lea Liebeskind und Amelie Baumgarten über 4x 50m Freistil den 3. Platz und sicherten sich somit nicht nur eine Bronzemedaille, sondern konnten auch einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Sprintermeeting 2024 Bruchsal

Am 2. März 2024 war’s wieder soweit. Der nächste Wettkampf, das Sprintermeeting im SaSch! in Bruchsal, erwartete uns. Mit viel Vorfreude und einer Portion Nervosität starteten die Schwimmer/innen in den Tag. Mit insgesamt 26 Plätzen auf dem Siegertreppchen und vielen persönlichen Bestzeiten wurde es ein erfolgreicher Tag.

 

Über eine Goldmedaille freuten sich Yelyzaveta Gergel (100S), Malte Wagner (50B), Fionn Kwiatkowski (50F), Mael Wüst (100B & 50S), Luis Roser (100B), Lotta Maurer (50S) und Loreen Backes (100R).

Silber erschwammen sich Lukas Helmling (50B & 100B), Luis Roser (50B & 50S), Mael Wüst (100F), Loreen Backes (50R), Fionn Kwiatkowski (50R), Malte Wagner (50F) und Amelie Baumgarten (100R).

Bronze ging an Helena Türk (50B), Martha Schmidt (100F & 50F), Malte Wagner (100F), Fionn Kwiatkowski (100F), Loreen Backes (50F), Kim Hesselschwerdt (100B & 100R) sowie Till Hartmann (100B).

 

Am Ende des Tages war die Überraschung und Freude groß, als die SG Mittelbaden den 3. Platz der Mannschaftswertung erreichte und somit einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen konnte. Eine schöne Belohnung für die gesamte Mannschaft.

45. Nikolausschwimmfest Philippsburg

Am 10.12.2023 fand das traditionelle Nikolausschwimmfest in Philippsburg statt. Mit 24 Schwimmer/innen, ihren Trainern und dem ein oder anderen Elternteil starteten wir voller Vorfreude und einer kleinen Portion Aufregung in den Wettkampftag. Für einige war es die erste Wettkampferfahrung. Und der Erfolg kann sich sehen lassen.

 

Über Gold freuten sich Till Hartmann (50B & 100B), Tino Kolbowski (50S), Dennis Liebmann (50F), Maximilian Meier (50S), Luis Roser (50B), Holger Schulz (50F), Loreen Backes (50R & 100F), Yelyzaveta Gergel (100S), Lotta Maurer (50S), Martha Schmidt (50S) und Helena Türk (50F).

Silber erschwammen sich Lukas Helmling (50B), Yelyzaveta Gergel (50S), Marie Machauer (100F), Emilia Presler (100S) und Helena Türk (100F).

Bronze ging an Tino Kolbowski (100F), Fionn Kwiatkowski (50R & 50F), Luis Roser (50S & 100L), Mia Esslinger (50B & 100B), Marie Machauer (50R) sowie Martha Schmidt (50B & 100L).

 

In der Staffel über 4x50m Freistil holten unsere Masters-Herren Daniel Siegrist, Maximilian Meier, Dennis Liebmann und Holger Schulz Silber. Außerdem wurden viele persönliche Bestzeiten erreicht.

 

Als größte Mannschaft an diesem Tag sorgten alle, die gerade nicht im Wasser waren, für ordentlich Stimmung am Beckenrand und feuerten unsere Schwimmer/innen kräftig und lautstark an. Am Nachmittag spendierte der Schwimmverein Philippsburg dann Dambedei für alle aktiven Schwimmer/innen, was begeistert angenommen wurde.

 

Nicht zu vergessen sind unsere vier neu ausgebildeten Kampfrichter, allesamt Eltern unserer Schwimmer/innen, die ihren ersten Einsatz absolvierten. Danke an Jenny, Ivonne, Lars und Maike für euer Engagement.

 

Außerdem präsentierte sich der Verein das erste Mal in seinen neuen Trainingsanzügen, hier nochmal ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor Herr Esslinger und die Familienheim Karlsruhe eG.

15. Nachwuchsschwimmfest am 29.04.2023

Nach drei Jahren Pause konnten wir am 29.04.2023 endlich wieder unser Nachwuchsschwimmfest in Weingarten ausrichten. Fast 400 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Region nahmen am Wettkampf teil und gaben während insgesamt 1300 Starts ihr Bestes um sich einen Platz auf dem Siegerpodest zu erschwimmen.

 

An diesem tollen Wettkampftag hat wirklich alles gepasst - fantastische Stimmung in der Halle während den Wettkämpfen, etliche sportliche Höhepunkte sowie zahlreiche helfende Hände hinter den Kulissen die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

 

Auch unsere Weingartner Schwimmer konnten sich mehrfach gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Obwohl es für viele unserer Schwimmerinnen und Schwimmer  der erste Wettkampf war kann sich unsere Mannschaft über 13 Medaillen in den Einzelwettkämpfen, über 3 Pokale in den Staffelwettkämpfen sowie über jede Menge persönliche Bestzeiten freuen.

 

Wir beglückwünschen alle Aktiven zu den tollen Erfolgen und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern!

 

Hier einige Impressionen des Wettkampftages:

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb

Wir freuen uns zum 24.10. den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können. Wir haben die Trainingspause genutzt um uns im Nachwuchsbereich neu aufzustellen und werden unsere Trainingsinhalte in Zukunft am Konzept "SwimStars" anlehnen. Weitere Infos finden Sie hier.

[2011],[2012],[2013],[2014],[2015],[2016],[2017],[2018-2021],[2022]